Als Mitarbeiter einer Organisation neue Ideen anstoßen? Unternehmerisches Denken und kreatives Problemlösen in die internen Abläufe einfließen lassen? In unserem Intraprenuership-Kurs lernen Teilnehmer den typischen Innovationsprozess kennen. Sie werden für Soft-Skills sensibilisiert und erhalten einen Einblick in unternehmerische Analyse-Tools. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzerzentrierung von Lösungen. Wir stellen Kreativitätstechniken und Design Thinking Methoden vor und geben einen Überblick zu agilen Teams. Nach Abschluss des Kurses sind Teilnehmer mit einem innovativen Mindset ausgestattet und können den Prozess von der Idee bis zur Umsetzung navigieren.
Zeitaufwand: ca. 5 Stunden
7 Lektionen
Zielgruppen: Fach- & Führungskräfte,
Projektmanager, High Potentials
Um eine gute Idee in ein erfolgreiches Unternehmen zu verwandeln, braucht es mehr als einen Business Plan. Unser Kurs zu Entrepreneurial Skills ist darauf ausgerichtet, Unternehmer für die wichtigsten Themen in der ersten Phase der Gründung zu sensibilisieren. Es geht zum einen um Schlüsselkomptenzen und Voraussetzungen im Team. Zum anderen stellen wir die wichtigsten Analyse-Tools und Kreativitätstechniken vor, mit denen Ressourcen erarbeitet, Geschäftsmodelle hinterfragt, Zielgruppen definiert und einzigartige Ideen generiert werden können. Zudem geben wir einen Einblick in Methoden des agilen Projektmanagements. Nach Abschluss des Kurses verfügen Teilnehmer über ein Tool Kit, mit dem sie zielgerichteter und effektiver durch die Phasen der Gründung gelangen.
Zeitaufwand: 5 Stunden
7 Lektionen
Zielgruppen: Gründer, Freiberufler,
Startups, Inkubatoren
Um eine gute Idee in ein erfolgreiches Unternehmen zu verwandeln, braucht es mehr als einen Business Plan. Unser Kurs zu Entrepreneurial Skills ist darauf ausgerichtet, Unternehmer für die wichtigsten Themen in der ersten Phase der Gründung zu sensibilisieren. Es geht zum einen um Schlüsselkomptenzen und Voraussetzungen im Team. Zum anderen stellen wir die wichtigsten Analyse-Tools und Kreativitätstechniken vor, mit denen Ressourcen erarbeitet, Geschäftsmodelle hinterfragt, Zielgruppen definiert und einzigartige Ideen generiert werden können. Zudem geben wir einen Einblick in Methoden des agilen Projektmanagements. Nach Abschluss des Kurses verfügen Teilnehmer über ein Tool Kit, mit dem sie zielgerichteter und effektiver durch die Phasen der Gründung gelangen.
Zeitaufwand: 5 Stunden
7 Lektionen
Zielgruppen: Gründer, Freiberufler,
Startups, Inkubatoren
Um Innovationen zu initiieren und voranzutreiben benötigen wir vielfältige Kompetenzen. In unserem Kurs Innovation Skills + werden Teilnehmer mit dem typischen kreativen Problemlöseprozess vertraut gemacht, erhalten ein umfangreiches Toolkit, mit dem Herausforderungen analysiert, Zielgruppen definiert, Ideen generiert und ausgewählt werden können. Dazu gehören Kreativitätstechniken, Design Thinking sowie Agiles Management. Teilnehmer werden zudem für Schlüsselkompetenzen wie Empathie, Offenheit und Teamfähigkeit sensibilisiert.
Zeitaufwand: ca. 6 Stunden
8 Lektionen
Zielgruppen: Fach- & Führungskräfte,
Projektmanager, High Potentials,
Innovation Manager
Als absoluter Newbie in den Bereichen Kreativität und Innovation gilt es zunächst zu verstehen, was sich überhaupt dahinter verbirgt. Wir klären daher Begrifflichkeiten und sensibilisieren für die wichtigsten Themen. Außerdem wollen wir helfen Blockaden abzubauen, um den Weg zur Entfaltung des kreativen Potenzials zu öffnen. Bestandteil ist auch ein erstes Tool Kit. Ziel ist es, dass Teilnehmer mit diesem einen ersten kreativen Problemlöseprozess durchlaufen können.
Zeitaufwand: ca. 2 Stunden
4 Lektionen
Zielgruppen: Studierende,
Young Talents, Fach- und
Führungskräfte ohne Vorkenntnisse
Als absoluter Newbie in den Bereichen Kreativität und Innovation gilt es zunächst zu verstehen, was sich überhaupt dahinter verbirgt. Wir klären daher Begrifflichkeiten und sensibilisieren für die wichtigsten Themen. Außerdem wollen wir helfen Blockaden abzubauen, um den Weg zur Entfaltung des kreativen Potenzials zu öffnen. Bestandteil ist auch ein erstes Tool Kit. Ziel ist es, dass Teilnehmer mit diesem einen ersten kreativen Problemlöseprozess durchlaufen können.
Zeitaufwand: ca. 2 Stunden
4 Lektionen
Zielgruppen: Studierende,
Young Talents, Fach- und
Führungskräfte ohne Vorkenntnisse
Der Kurs Kreatives Problemlösen umfasst Techniken und Methoden, um kreative Ideen zu entwickeln. Wir lüften den Mythos Kreativität und zeigen, wie mit dem entsprechenden Mindset jeder Innovationen vorantreiben kann. Teilnehmer lernen den kreativen Problemlöseprozess und das Design Thinking kennen. Wir zeigen Wege, durch die Kreativitätsblockade abgebaut und Flow gefördert werden kann. Durch vielfältige kurze Übungen, kann die Kreativität aktiv trainiert werden. Neben gängigen Tools wie Brainwriting stellen wir auch anspruchsvollere Kreativitätstechniken vor und zeigen, wie Prototyping den kreativen Problemlöseprozess bereichern kann.
Zeitaufwand: ca. 3 Stunden
4 Lektionen
Zielgruppen: Fach- & Führungskräfte,
Projektmanager, High Potentials,
Innovation Manager, Selbstständige
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die sich im Gestaltungsprozess neuer Lernsettings in den Bereichen Personalentwicklung, Organisationales Lernen, Erwachsenenbildung oder Hochschullehre befinden. Teilnehmer erlernen Techniken, wie kreative Ideen für offene Lernszenarien entwickelt und wie die Bedürfnisse der Zielgruppen dabei in den Fokus gestellt werden können. Darüber hinaus wird aktuelles neurologisches und psychologisches Wissen zum Lernen vermittelt. Der Kurs zeigt, wie moderne Lernmethoden für unterschiedliche Zwecke erfolgreich eingesetzt werden. Ziel ist es, dass Teilnehmer nach Abschluss des Kurses selbstständig ein innovatives Lernsetting gestalten und dessen Umsetzung überwachen können.
Zeitaufwand: 6 Stunden
8 Lektionen
Zielgruppen: Trainer, Dozenten, Lehrer,
Personalentwickler
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die sich im Gestaltungsprozess neuer Lernsettings in den Bereichen Personalentwicklung, Organisationales Lernen, Erwachsenenbildung oder Hochschullehre befinden. Teilnehmer erlernen Techniken, wie kreative Ideen für offene Lernszenarien entwickelt und wie die Bedürfnisse der Zielgruppen dabei in den Fokus gestellt werden können. Darüber hinaus wird aktuelles neurologisches und psychologisches Wissen zum Lernen vermittelt. Der Kurs zeigt, wie moderne Lernmethoden für unterschiedliche Zwecke erfolgreich eingesetzt werden. Ziel ist es, dass Teilnehmer nach Abschluss des Kurses selbstständig ein innovatives Lernsetting gestalten und dessen Umsetzung überwachen können.
Zeitaufwand: 6 Stunden
8 Lektionen
Zielgruppen: Trainer, Dozenten, Lehrer,
Personalentwickler
Der Learning Nugget Lernen und Lehren schafft einen Überblick zu den wichtigsten neurologischen und psychologischen Bedingungen des Lernens. Wir stellen zudem fundierte und moderne Methoden für offene Lern- und Lehrsettings vor. Ziel ist es, dass Teilnehmer im Anschluss motivierende und bedarfsgerechte Lernszenarien mitgestalten können.
Zeitaufwand: ca. 1 Stunden
3 Lektionen
Zielgruppen: Trainer, Dozenten, Lehrer,
Personalentwickler (in Ausbildung), Studierende
Brainstorming & Co sind ein alter Hut für Dich? Bist Du geübt in gängigen Kreativitätstechniken und möchtest etwas neues ausprobieren? In unserem Lernhappen stellen wir Dir Techniken vor, mit denen Du Deine Kreativität so richtig in Schwung bringen kannst.
Zeitaufwand: ca. 30 Minuten
1 Lektion
Zielgruppen: Innovatoren,
Kreative, Selbstständige
Brainstorming & Co sind ein alter Hut für Dich? Bist Du geübt in gängigen Kreativitätstechniken und möchtest etwas neues ausprobieren? In unserem Lernhappen stellen wir Dir Techniken vor, mit denen Du Deine Kreativität so richtig in Schwung bringen kannst.
Zeitaufwand: ca. 30 Minuten
1 Lektion
Zielgruppen: Innovatoren,
Kreative, Selbstständige
Der Lernhappen gibt Dir einen ersten Überblick zu Grundbedingungen gut funktionierender Teams. Im Zentrum stehen vor allem Teams, die sich im Innovationsumfeld bewegen und eher selbstorganisiert arbeiten. Ergänzend geben wir Dir eine Einführung in das Agile Management, Kanban und Scrum.
Zeitaufwand: ca. 45 Minuten
2 Lektionen
Zielgruppen: Fach- & Führungskräfte,
Projektmanager, High Potentials,
Innovation Manager, Selbstständige, HR
In diesem Lernhappen erhalten Teilnehmer einen Überblick zu modernen Formen des Arbeitens mit Lean und Agile Management, Kanban, SMART und Scrum.
Zeitaufwand: ca. 30 Minuten
1 Lektion
Zielgruppen: Fach- & Führungskräfte,
Projektmanager, High Potentials,
Innovation Manager, Selbstständige
In diesem Lernhappen erhalten Teilnehmer einen Überblick zu modernen Formen des Arbeitens mit Lean und Agile Management, Kanban, SMART und Scrum.
Zeitaufwand: ca. 30 Minuten
1 Lektion
Zielgruppen: Fach- & Führungskräfte,
Projektmanager, High Potentials,
Innovation Manager, Selbstständige
Je genauer wir wissen, mit welcher Herausforderungen wir es eigentlich zu tun haben und was unsere Zielgruppe sich wünscht, desto treffsicherer werden wir bei unserer Lösung. Unser Lernhappen gibt Dir Tools an die Hand, mit denen Du Deine eigenen Ressourcen, Dein Geschäftsmodell, Deine Umwelt und Deine Nutzer besser verstehen kannst. Dazu gehören u.a. Methoden wie Business Modell Canvas, SWOT, Kraftfeldanalyse, Persona, Empathy Map, Interviewing, Problem-Definition Tool und Storytelling.
Zeitaufwand: ca. 1 Stunden
2 Lektionen
Zielgruppen: Fach- & Führungskräfte,
Projektmanager, High Potentials,
Innovation Manager, Selbstständige
Gute Ideen treiben wir selten alleine voran, denn - Innovation ist Teamwork! Unser Lernhappen Innovations-Teams bietet Dir alle wichtigen Grundlagen erfolgreicher Teamarbeit. Wir erklären, welche Rollen und Präferenzen in einem dynamischen Team gefragt sind und wie Flexibilität geübt werden kann. Mit unserem integrierten Teamrollen-Test können Teilnehmer ihre persönlichen Teamrollen-Präferenzen feststellen.
Zeitaufwand: ca. 30 Minuten
1 Lektion
Zielgruppen: Studierende,
Young Talents, Fach- und
Führungskräfte ohne Vorkenntnisse
Gute Ideen treiben wir selten alleine voran, denn - Innovation ist Teamwork! Unser Lernhappen Innovations-Teams bietet Dir alle wichtigen Grundlagen erfolgreicher Teamarbeit. Wir erklären, welche Rollen und Präferenzen in einem dynamischen Team gefragt sind und wie Flexibilität geübt werden kann. Mit unserem integrierten Teamrollen-Test können Teilnehmer ihre persönlichen Teamrollen-Präferenzen feststellen.
Zeitaufwand: ca. 30 Minuten
1 Lektion
Zielgruppen: Studierende,
Young Talents, Fach- und
Führungskräfte ohne Vorkenntnisse